Tochter (11 Jahre) „Vater (Brad Pitt) ist kein Familienmitglied mehr“

Select  another  Language ! (PC-User see right above the logo „Translate ..)
         english  language  (Google Translation)
          Italia – lingua italiana (traduzione di Google)
            France – français (traduction Google)
       ПЕРЕВЕСТИ на Английский

Brad Pitt ist am Boden zerstört – Tochter Shiloh bricht ihm das Herz

Brad Pitts schlimmster Albtraum ist wahr geworden: Für Töchterchen Shiloh gehört er nicht mehr zur Familie. Jetzt setzt sie in Paris ein trauriges Zeichen

Brad Pitt

Brad Pitt © Getty Images

1

Brad Pitt ist am Boden zerstört

Man kann sich nur allzu gut vorstellen, wie tief Brads Schmerz sitzen muss, schließlich liebt er seine Kinder über alles und würde alles tun, um die jetzige Situation zu verändern. „Es muss ihm einen Stich ins Herz gegeben haben, als er die Fotos gesehen hat, denn offensichtlich sehen seine sechs Sprösslinge ihn nicht mehr als Teil der Familie“, erklärt nun ein Insider aus dem Umfeld der Familie dem US-Magazin „Star“. Wir drücken Brad Pitt die Daumen, dass er es bald schafft, das gemeinsame Sorgerecht vor Gericht durchzusetzen!

Als Kleinkinder und heute

So sehr haben sich die Jolie-Pitt-Kids verändert

Brad Pitt ist am Boden zerstört: Shiloh Nouvel Jolie-Pitt ist im Mai 2006 das erste Kind, das Angelina Jolie selbst zur Welt bringt. Dass sie gebürtige Amerikanerin ist, heißt das dennoch nicht. Das Licht der Welt erblickt sie nämlich in Swakopmund (Namibia) - fern von Medientrubel und Hollywood.
In Sachen Kleidung und Look scheint sich Shiloh in den vergangenen Jahren eher an ihren Brüdern zu orientieren. Auf den roten Teppich begleitet sie ihre Mutter gerne im schicken Anzug. Außerdem wird die optische Ähnlichkeit zu Papa Brad immer stärker. Ihr jungenhaftes Aussehen unterstreicht dabei ihre waghalsige Tomboy-Attitüde, die Angelina so sehr an ihr schätzt.
Brad Pitt ist am Boden zerstört: Als Zahara Marley sechs Monate alt ist, finden Angelina und Brad die kleine Äthiopierin (geboren als Yemsrach) in einem heruntergekommenen Waisenhaus in Addis Ababa. Unterernährt, dehydriert und mit einer schlimmen Infektionskrankheit nimmt Jolie das Mädchen 2005 mit in die Staaten und päppelt sie wieder auf.
Wohlauf ist Zahara bis heute. Glücklich und strahlend schön begleitet sie ihre Mutter oftmals auf den roten Teppich. Mittlerweile hat sie auch ihren ganz eigenen Style entwickelt, der von hübschen Kleidern bis hin zu eleganten Zweiteilern reicht. Immer im Fokus: ein ganz natürlicher Look.

https://www.gala.de/stars/news/brad-pitt–tochter-shiloh-bricht-ihm-das-herz–21572034.html
Tags: Entfremdung – Parental Alienation Syndrom – father Brad Pitt – family – Paris – worst nightmare – divorce

16-Jährige und drei weitere Terror-Verdächtige festgenommen

eiffelturm-paris

Artikel:
16-Jährige und drei weitere Terror-Verdächtige in Frankreich festgenommen

Eilmeldung

FOCUS OnlineEilmeldung

Französische Ermittler haben in Montpellier vier Terror-Verdächtige festgenommen. Darunter war auch ein 16-jähriges Mädchen. Sie sollen einen Anschlag in Paris geplant haben.

Nach französischen Medienberichten wurden die vier Personen am Freitagmorgen in der südfranzösischen Stadt gefasst. Bei ihnen wurden explosive Substanzen sowie technisches Equipment gefunden.

Erst vor wenigen Tagen hatte die franzöische Regierung bekanntgegeben, die Hauptstadt Paris besser gegen Terroranschläge auszurüsten.

So soll der Eiffelturm aus Sorge vor Anschlägen mit einer zweieinhalb Meter hohen Glasmauer gesichert werden. Die Wand aus schusssicherem Glas rund um das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt soll im Herbst gebaut werden und 20 Millionen Euro kosten, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte. So sollen die Zugänge zum Gelände, auf dem das weltberühmte Monument steht, besser kontrolliert werden.

Hohe Sicherheitsvorkehrungen am Eiffelturm

Seit der Fußball-EM im vergangenen Sommer ist das Gelände um den Eiffelturm bereits durch Metallbarrieren gesichert. Besucher werden abgetastet, ihre Taschen durchsucht. Die Metall-Vorrichtungen seien aber „ziemlich unästhetisch“ und würden den Blick auf den Stahlturm „verpfuschen“, erklärte Vize-Bürgermeister Jean-François Martins. Die Glasmauer soll Sicherheit bieten und zugleich einen freien Blick auf den Eiffelturm ermöglichen. Das Projekt befinde sich in der „Phase der Ausschreibungen“, fügte Martins hinzu.

Die Stadt Paris hatte Mitte Januar bekanntgegeben, dass der Eiffelturm in den kommenden 15 Jahren für rund 300 Millionen Euro renoviert und modernisiert werden soll. Auch die Sicherheitsmaßnahmen sollen verstärkt werden.

Paris ist Zentrum von Terror-Attacken

Paris wurde seit Anfang 2015 wiederholt Ziel islamistischer Anschläge. Am 13. November 2015 töteten Islamisten bei einer Serie von Attacken in der französischen Hauptstadt 130 Menschen. Die Behörden befürchten auch Angriffe auf Touristenziele in Paris. Erst vor einer Woche griff ein Mann nahe dem Louvre-Museum mit zwei Macheten patrouillierende Soldaten an.

Der 324 Meter hohe Eiffelturm zieht jedes Jahr rund sieben Millionen Besucher an und ist damit das meistbesuchte Monument der Welt, für das Eintritt verlangt wird. Gebaut wurde der Stahlturm für die Weltausstellung 1889.

 http://www.focus.de/politik/ausland/sollen-anschlag-geplant-haben-16-jaehrige-und-drei-weitere-terror-verdaechtige-in-frankreich-festgenommen_id_6625898.html

Wien – islamische Kindergärten – Radikalisierung verhindern

Audio Studienautor Aslan im Gespräch:

Studienautor Aslan: Radikalisierung verhindern

Die Studie über islamische Kindergärten in Wien hat große Diskussionen ausgelöst. Minister Kurz warnt vor Islamisierung im Kindergarten. Autor, Universitätsprofessor Ednan Aslan vom Institut für islamische Studien, betont im Ö1-Mittagsjournal, dass er weder die Politik des Ministers unterstützen noch die Stadt kritisieren wollte. Aber es gebe Kindergärten in Wien, die Kinder zu Isolation ermutigen. Hier fange Radikalisierung an und dann sei man bereits gescheitert.

Der Islamwissenschafter Ednan Aslan wünscht sich mehr Kooperation mit der Stadt Wien bei der Analyse von muslimischen Kindergärten. In der Vergangenheit habe er zwei Mal entsprechende Projekte eingereicht, diese seien von der Stadt aber abgelehnt worden, sagt er im Ö1-Mittagsjournal. Aslan betont aber, dass er mit seiner Studie nicht Politik machen, sondern den Kindern helfen wolle.

„Mir geht es nicht darum, dass ich die Politik von Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) unterstütze oder die Politik der Stadt kritisiere“, so der Leiter des Institut für islamische Studien an der Uni Wien. Man wollte die Debatte versachlichen und verstehen, wo Radikalisierung ansetze – nämlich sehr früh, wenn die Betreuungseinrichtungen die Kinder zur Isolation ermutigen.

Aslan wies einmal mehr Kritik zurück, dass seine Studie, die er selbst als Vor-Studie bezeichnet, nur sehr oberflächlich durchgeführt wurde. „Wir wissen, was wir tun“, verwies er darauf, dass die Arbeit seines Institut auch international Anerkennung finde. Jedenfalls habe sich herausgestellt, dass viele Kindergärten einiges zu verbergen hätten. Mit entsprechender Unterstützung der Stadt Wien wäre mehr Zugang zu Institutionen, die bisher den Einblick verwehrten, möglich, hofft Aslan.

10.12.2015
http://oe1.orf.at/artikel/426586
Tags: Kita – Kindergarten – Paris – Terror – Erziehung – Integration – Gewalt – Kindeswohl –