Köln: Terroranschlag mit hochgiftigem Rizin geplant

Ein Anschlag mit dieser Menge hätte bis zu hundert Todesopfer gefordert…

Artikel:

Der IS empfahl eine Streubombe

Terror-Prozess in Düsseldorf :

Juni 2018: Ein BKA-Beamter im Schutzanzug sichert Spuren im Wohnkomplex in Köln-Chorweiler. Bild: dpa

Ein Ehepaar soll einen Terroranschlag mit hochgiftigem Rizin geplant haben. Die Angeklagten aber schweigen zu den Vorwürfen.

Im Hochsicherheitstrakt des Oberlandesgerichts Düsseldorf gilt bei Terrorprozessen die sogenannte Trennscheiben-Anordnung. Alle Angeklagten, die als aggressiv gelten oder denen die Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation vorgeworfen wird, müssen hinter einer dicken Glasscheibe Platz nehmen. Und weil am OLG Düsseldorf in schneller Folge Verfahren gegen islamistische Terroristen stattfinden, saßen in den vergangenen Jahren schon ziemlich viele Beschuldigte hinter Glas, die später zu langen Haftstrafen verurteilt wurden: die Mitglieder der sogenannten Sauerland-Gruppe etwa oder der Eiferer, dessen Bombenanschlag auf den Bonner Hauptbahnhof nur dank mehrerer glücklicher Fügungen fehlschlug.

Am Freitagmorgen führen zwei Wachtmeister auch Sief Allah H. zur Anklagebank hinter Glas. Ihm wirft die Bundesanwaltschaft vor, im vergangenen Frühjahr bei der Planung einer ungeheuerlichen Tat schon weit vorangeschritten gewesen zu sein. Der 30 Jahre alte Tunesier und seine 43 Jahre alte deutsche Ehefrau Yasmin wollten nach Überzeugung der Anklage eine mit der hochtoxischen Substanz Rizin versehene Bombe zünden und damit eine schwere staatsgefährdende Straftat verüben. Es wäre der erste Terroranschlag mit einem biologischen Kampfstoff in Deutschland gewesen.

Die Angeklagte bleibt regungslos

„Beide Angeklagten identifizierten sich seit längerer Zeit mit den Zielen der Terrororganisation ‚Islamischer Staat‘“, trägt zum Auftakt der Hauptverhandlung Staatsanwältin Verena Bauer aus der Anklageschrift vor. „Sie entschlossen sich, einen Sprengsatz an einem belebten Ort zu zünden, um möglichst viele ‚Ungläubige‘ zu töten. Der IS empfahl den Einsatz einer Streubombe.“

Regungslos hört sich Yasmin H. die Vorwürfe an. Sie darf im Hauptraum neben ihrer Verteidigerin sitzen – denn anders als ihrem Mann wirft die Anklage ihr nicht auch noch vor, versucht zu haben, Mitglied des IS zu werden. Vor Beginn der Hauptverhandlung hat ihre Anwältin versichert, Yasmin H. sei nicht an der Tat beteiligt gewesen und werde wie ihr Mann im Verfahren schweigen. Man setzte auf Freispruch. Vermutlich deshalb versucht Yasmin H. einen so biederen Eindruck wie möglich zu machen: Sie trägt eine rote Bluse, hat ihr blondes Haar zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden.

Die Bundesanwaltschaft ist jedoch überzeugt, dass Yasmin H. eine fanatische Dschihadistin ist, die an den Plänen ihres Mannes tatkräftig und minutiös mitgewirkt hat. Fest steht jedenfalls, dass es dem Paar gelungen war, aus rund 3300 in mehreren Tranchen über das Internet bestellten Rizinussamen 84,3 Milligramm des hochtoxischen Stoffs Rizin zu extrahieren. Mittlerweile hat ein Gutachter bestätigt: Ein Anschlag mit dieser Menge hätte bis zu hundert Todesopfer gefordert.

Schon vor der Hochzeit eine radikale Islamistin?

Ebenfalls über einen Online-Shop beschafften die beiden sich 250 Metallkugeln sowie Feuerwerkskörper – jedes Mal orderte und bezahlte Yasmin H. Zweimal fuhr Sief Allah H. zudem nach Polen, um dort Böller mit möglichst großer Sprengkraft zu kaufen – während der Reise hielt ihn seine Ehefrau per Chat über die besten Angebote auf dem Laufenden, auch das Busticket und die Unterkünfte hatte Yasmin H. für ihren der deutschen Sprache nur eingeschränkt mächtigen Mann geordert. Aus den Feuerwerkskörpern extrahierten H. und seine Frau laut Anklage ein explosives Pulver. Mit einem Teil davon soll Sief Allah H. eine erfolgreiche Probesprengung vorgenommen haben.

Auch zu ihren persönlichen Verhältnissen wollen die beiden Angeklagten am Freitag keinerlei Angaben machen. Die wesentlichen Etappen ihrer Lebensläufe sind den Ermittlern freilich bekannt. Demnach konvertierte die gelernte Arzthelferin 2004 zum Islam. Als sie – eingefädelt durch einen Mittelsmann in Tunesien – 2014 zunächst über Facebook Kontakt zu Sief Allah H. aufnahm, soll sie schon eine radikale Islamistin gewesen sein, die Wert darauf legte, einen Mann mit derselben Einstellung zu finden.

H. schlug sich damals in Tunesien mit Gelegenheitsjobs und als Straßenverkäufer durch. Schon damals soll er IS-Sympathisant gewesen sein. Im Oktober 2015 heirateten Yasmin und Sief Allah H. in Tunesien. Ende November 2016 reiste H. mit einem Visum zur Familienzusammenführung legal nach Deutschland ein und zog nach Köln-Chorweiler, wo Yasmin H. mit ihren fünf Kindern aus verschiedenen Beziehungen lebte. Zwei weitere Kinder zeugte das Paar.

Die Anleitung kam per Telegram

Laut Anklageschrift wollten die Eheleute mit ihrer gesamten Patchwork-Familie ins Herrschaftsgebiet des IS ausreisen. Doch dazu kam es nicht, weil einer der Kindsväter das vehement ablehnte. Also machte sich Sief Allah H. allein auf den Weg. Zweimal, im August und September 2017, versuchte er, über die Türkei nach Syrien zu gelangen. Jedes Mal buchte und bezahlte Yasmin H. für ihn die Flüge und Unterkünfte, doch jedes Mal scheiterte die Weiterreise. Also kehrte H. wieder nach Köln zurück. Wenig später soll dann ein IS-Mitglied per Messengerdienst Telegram vorgeschlagen haben, H. möge in Deutschland einen Anschlag verüben. Sodann trat laut Anklage nicht nur Sief Allah H., sondern auch seine Frau mehreren geschlossenen IS-Chatgruppen zum Bombenbau bei.

Als sich die Erkenntnislage im Juni vor einem Jahr für die deutschen Terrorfahnder immer weiter verdichtete und Spezialkräfte in Schutzanzügen die Wohnung des Paars in Köln-Chorweiler durchsuchten, sahen die Ermittler rasch ihren Verdacht bestätigt, dass sich der Tunesier beim Bau seiner Bombe strikt an eine vom IS im Internet verbreitete Anleitung gehalten hatte. In Wort und Bild wird darin beschrieben, wie man die braunen Rizinussamen verarbeiten muss, um das Gift zu gewinnen. Ein mit Rizin versetzter Sprengsatz sei am besten in geschlossenen und belebten Räumen wie Gaststätten, Banken, Einkaufszentren oder Bussen zu verwenden, heißt es in der Anleitung – auf die sich die Eheleute jedoch nicht ausschließlich gestützt haben sollen. Schritt für Schritt wurden sie laut Anklageschrift auch beim Herstellungsprozess per Messengerdienst von einem IS-Mann begleitet und beraten.

Mit Bio-Kampfstoff Rizin : Prozess um Bombenbau hat begonnen

Video:

Anders als die Verteidigerin von Yasmin H. zielt die Strategie des Anwalts von Sief Allah H. nicht auf Freispruch, sondern darauf, die nach Anklagelage mögliche Maximalstrafe von 15 Jahren abzuwehren. Es sei wohl mit einer Verurteilung seines Mandanten zu rechnen, räumt der Anwalt ein. Die von der Anklage behaupteten konkreten Anschlagspläne habe es aber noch gar nicht gegeben und auch keine Probesprengung. Zudem sei die Identität der IS-Leute ungeklärt, die H. über das Internet angestiftet und angeleitet haben sollen, sagt der Verteidiger. „In einem anderen Fall hat sich während der Hauptverhandlung herausgestellt, dass das in Wirklichkeit deutsche V-Leute waren.“

Anonyme Samenspende geht nicht mehr!

Samenspende„Anonym bleiben geht nicht mehr“

Zentrum für Reproduktionsmedizin
Wer vermutet, durch eine Samenspende gezeugt worden zu sein, kann beim Dimdi in Zukunft Auskunft und Information über seinen biologischen Vater erhalten. (Foto: Friso Gentsch/dpa)
Interview von Titus Arnu

Ab 1. Juli gilt das neue Samenspendergesetz. Durch eine neue Regelung im Bürgerlichen Gesetzbuch erhalten Spenderkinder die Sicherheit, beim zentralen Samenspenderregister Auskunft über ihre Abstammung und damit über ihre eigene Identität zu erhalten. Die Daten werden künftig beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (Dimdi) in Köln gespeichert. Darüber hinaus müssen auch alle Spenderdaten aus der Zeit vor Inkrafttreten des Gesetzes 110 Jahre lang aufbewahrt werden, allerdings nicht im Register, sondern bei den behandelnden Ärzten. Gleichzeitig schließt eine ergänzende Regelung die gerichtliche Feststellung des Samenspenders als rechtlicher Vater aus. Dadurch entfallen Ansprüche auf Sorgerecht, Unterhalt oder ein Erbe gegenüber den Samenspendern. Sven Borowski, Sprecher des Dimdi, erklärt im Interview, wie das Samenspenderregister funktioniert.

SZ: An diesem Montag tritt das neue Samenspendergesetz in Kraft. Was ändert sich dadurch?

Sven Borowski: Wer vermutet, durch eine Samenspende gezeugt worden zu sein, kann bei uns in Zukunft Auskunft über seinen biologischen Vater erhalten. Unser Samenspenderregister speichert 110 Jahre lang personenbezogene Angaben von Samenspendern und Empfängerinnen im Zusammenhang mit ärztlich unterstützen künstlichen Befruchtungen.

Wer ist auskunftsberechtigt?

Alle Personen, die ab Juli 2018 gezeugt wurden und mindestens 16 Jahre alt sind. Für jüngere Personen können die gesetzlichen Vertreter eine Auskunft beantragen, zum Beispiel die Eltern. Zu den Müttern und den Geburtsterminen werden im Register separat ebenfalls Daten vorgehalten. Jede Empfängerin einer Samenspende muss ab jetzt zustimmen, dass die Informationen über die Geburt weitergeleitet werden und hat dem Register gegenüber Auskunfts- und Berichtigungsansprüche zu den über sie dort gespeicherten Daten.

Was ändert sich für die Samenspender?

Sie sind verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten bei der Samenbank aufnehmen zu lassen, also Name, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit, Anschrift. Freiwillig sind Angaben über Aussehen, Schulbildung oder die Beweggründe für die Samenspende. Wenn es nach einer ärztlich unterstützten Befruchtung zu einer Geburt kommt, werden diese Angaben an das Samenspenderregister übermittelt.

Welche Rechte hat die Mutter? Vielleicht will sie ja gar nicht, dass ihr Kind den leiblichen Vater kennenlernt.

Es liegt zwar in der Macht der Eltern, ihr Kind über die Zeugung mittels Spendersamen zu informieren. Aber auskunftsberechtigt ist jeder, der vermutet, nach dem Stichtag durch eine Samenspende bei einer ärztlich unterstützten Befruchtung gezeugt worden zu sein, und mindestens 16 ist.

Hat man als Samenspender weiterhin die Möglichkeit, anonym zu bleiben, oder entsteht dadurch eine Verpflichtung, mit „seinen“ Kindern in Kontakt zu treten?

Anonym zu bleiben, geht nicht mehr, wenn er in einer deutschen Samenbank spenden möchte.

Wie ist das in anderen Ländern, gibt es dort auch solche Register?

Es gibt ähnliche Regelungen in Großbritannien, Finnland, Irland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz und Dänemark.


http://www.sueddeutsche.de/panorama/samenspende-anonym-bleiben-geht-nicht-mehr-1.4036332
Tags: Familienrecht –  Kinderrechte – Kindeswohl – Menschenrechte EGMR – Reproduktionsmedizin – Samenspende – Wunschkind – Vaterschaft

Sa.10.Juni 2017 13h – DEMO Köln „Kinderrechte“

Bundesweite DEMO: „Allen Kindern beide Eltern“
Datum: Samstag, 10. Juni 2017 – 13:0018:00
Ort: Köln Hauptbahnhof/ Dom

Weitere Informationen via Link:
https://www.vafk-koeln.de/sites/defau…

 

Demo für Kinderrechte! – Was, Wie, Wo, Wann! Stets aktuell! | KGPG

Bitte teilt uns weitere Demonstrationen an info@bobby-vander-pan.de mit.

Vielen Dank an Hartmut Wolters!
Hier geht es zur Homepage des Kölner Väteraufbruchs:
https://www.vafk-koeln.de/

Selbsthilfe als Spende für den Youtubechannel:

Das Buch: „Das Kücken das alles kann“ bestellen:
http://wissenswerter-verlag.de/produk…

Das Buch: „Kindeswohlgefährdung per Gesetz – Selbsthilfe & Lösungen“ bestellen:
http://wissenswerter-verlag.de/produk…

Natürlich auch bei Amazon erhältlich!

Weitere Lösungen- und Verbesserungsvorschläge bitte in die Kommentare. Und nicht vergessen: Abonniert uns !! Danke !!

Tags: Väter – Wechselmodell – gemeinsames Sorgerecht von Geburt an

Video: Allen Kindern beide Eltern – Demo Sa.10.6.2017, 13h Köln

 Demo Sa.10.6.2017, 13h Köln

Väter FlashMob

Flashmob „Allen Kindern beide Eltern“
Am heutigen Karnevalssonntag trafen sich 8 Väter, um ihre Botschaft „Allen Kindern beide Eltern“ in die Karnevalshochburg zu rufen. Fröhlich wie es im Karneval zugeht blieben die Mengen stehen und drei Jecke gesellten sich spontan zu uns. Väter fordern das bedingungslose gemeinsame Sorgerecht ab Geburt, gleichberechtigter Ansprechpartner in Erziehungsfragen und mehr Zeit mit dem Kind. Dafür gehen wir auf die Straße und kämpfen für unsere Rechte, denn Väterrechte sind Kinderrechte!

Wir treffen uns zur Demo „Allen Kindern beide Eltern“
am Samstag, 10.06.2017 um 13 Uhr vor dem Hauptbahnhof in Köln.

Alle Menschen sind herzlich eingeladen, uns zu unterstützen.

Köln 26.2.2017
Die Väterbewegung geht auch zu Karneval in die Öffentlichkeit.
Danke für die Unterstützung an den Väteraufbruch Köln:
vafk-koeln.de
Kontakt mit der Väterbewegung: Vaeterbewegung_RheinBerg@gmx.de

Tags: Familienrecht – Doppelresidenz – Wechselmodell – Gleichberechtigung – Justizopfer – Zivilrecht – Kinderrechte – Kindeswohl – Menschenrechte EGMR –  gemeinsame – elterliche Sorge –

Allen Kinder beide Eltern – Demo Köln 2016

Mehr als 135.000* Kinder verlieren jedes Jahr einen Teil ihrer Identität im Konflikt ihrer Eltern. Durch die Trennung von Mutter und Vater, wird einem Kind oft ein Elternteil genommen.
Die Eltern-Kind-Entfremdung ist ein häufiges Resultat von elterlichen Trennungskonflikten.
Ein Kind befindet sich mitten in einem Sorge- und Umgangskonflikt, in dem es eigentlich nicht sein möchte.
Kinder brauchen für eine gesunde Entwicklung beide Eltern.

mit Väter ohne Rechte Werner Kretscher, Väteruafbruch für Kinder , Hartmut Wolters, Bundesinitiative Großeltern . . .

Videolink zur Demo

Wir wollen helfen!
Es gibt viele Gruppen und Vereine sowie Einzelpersonen, welche auf diese Problematik aufmerksam machen oder machen möchten, weil sie es nicht mehr miterleben wollen, was Kinder in streitigen Trennungskonflikten ertragen müssen.
Diese Gruppen, Vereine, Einzelpersonen machen jeder für sich „einen guten Job“! Aber sie werden nicht oder zu wenig wahrgenommen von der Öffentlichkeit und von Seiten des Gesetzgebers.
Dieses geschieht teilweise aus mangelndem Interesse – denn wer nicht oder noch nicht betroffen ist, interessiert sich meist nicht für andere konfliktbelastete Kinder und Eltern -, und teilweise aus Ignoranz und Unwissenheit der im Konflikt beteiligten Professionen (Gerichte, Anwaltschaften, Jugendämter, Beratungsstellen, Sachverständige), da sie meist nicht akzeptieren, dass ihre aktuellen Vorgehensweisen veraltet und falsch sind.
Und hier bedarf es einer Veränderung!
Die „Cochemer Praxis“, bzw die flächendeckende Umsetzung dieser (so wie sie einst gehändelt wurde, als Herr Richter a.D. Jürgen Rudolph noch aktiv in diese Praxis eingebunden war), würde vielen Kindern das Leid ersparen, welches sie derzeit erleben müssen. Daher beruht die Hauptmotivation diese Seite erstellt zu haben, auf der den Grundlagen der ursprünglichen „Cochemer Praxis“.
Eine Krankheit muss man an der Ursache bekämpfen. Denn Symptome kann man nur versuchen zu lindern. Letzteres wird aktuell in Deutschland nur versucht. Und das zumeist erfolglos. Das erstgenannte hat die damalige Arbeitsweise der „Cochemer Praxis“ seinerzeit erfolgreich durchgeführt.
Diese Seite möchte nun helfen sich zu vernetzen. Denn gemeinsam ist man stark! Sie möchte präsent sein und auf die Missstände unserer Gesellschaft bezüglich der nicht gehörten Kinder aufmerksam machen. Kinder haben keine Stimme. Kaum jemand nimmt ihre Wünsche wahr. Und dagegen wollen wir angehen. Aber nicht aggressiv, sondern vermittelnd und den richtigen Weg zeigend. Manchmal aber auch fordernd, wie z.B. auf Demos.

14-08-2016
Tags: Familienrecht – Justiz – Justizopfer – Doppelresidenz – Wechselmodell – Düsseldorfer Tabelle – Erziehung – Europaparlament – Gerichte – Gleichberechtigung Gleichstellung – Kinder brauchen beide Eltern – Quote in der Kindererziehung – Kindeswohl – Menschenrechtsverletzung Obsorge – Sorgerecht – gemeinsame – elterliche Sorge Eltern-Kind-Entfremdung Scheidung – Trennung – Videos – Vaterlose Gesellschaft – Väter ohne Rechte – Väteraufbruch für Kinder Köln e.V.

Entfremderin wir von SEK abgeführt . . .

. . . und Kind dem Vater übergeben.

Eltern-Kind-Entfremdung mit Eltern-Streit in Köln-Höhenberg

SEK-Einsatz die Mutter im Pyjama abgeführt

Artikel:

Eltern-Streit in Köln SEK holt Kinder aus Wohnung – und führt Mutter im Schlafanzug ab

( Eltern-Kind-Entfremdung - PAS ) - Entfremderin wird abgeführt

Die Mutter wurde im Schlafanzug abgeführt.

Foto:Carsten Rust

Köln –

Einst waren Tim F. (29, alle Namen geändert) und die Italienerin Maria E. (28) ein Paar. Sie hatten sich geliebt und zusammen eine Tochter gezeugt, die heute zweijährige Stella.

Doch irgendwann trennte sich das Paar. Tim zog aus, Maria bekam mit einem anderen Mann eine weitere Tochter (Eva, heute sechs Monate).

Am Samstag wollte Tim, der das Sorgerecht für Eva hat, seine Tochter wie vereinbart um 18 Uhr in Höhenberg abholen. Doch das Wiedersehen endete im Desaster.

Eltern schienen sich hochzuschaukeln

Die Mutter wollte ihm das Kind nicht aushändigen. Die Eltern schienen sich in der Situation gegenseitig hochzuschaukeln, bis der Kindsvater uns gegen 1.30 Uhr gerufen hat. Doch auch uns öffnete die junge Dame nicht die Tür, sondern verschanzte sich in der Wohnung im ersten Stock“, so ein Beamter vor Ort.

Da die Italienerin aufgebracht war, auch die Polizisten nicht an sich heran ließ und jegliche Kontaktversuche ausschlug, mussten die Beamten davon ausgehen, dass sie vielleicht sich und den beiden Mädchen etwas antun könnte.

Das SEK rückte an

Spezialeinsatzkommandos (SEK) wurden angefordert. Bereitschaftsdienst hatten die Kräfte aus Dortmund und Münster. Dementsprechend dauerte es über eine Stunde, bis alle Elite-Polizisten vor Ort waren.

RUST0158

Das SEK kam aus Dortmund und Münster, um die beiden Töchter und deren Mutter aus der Wohnung zu holen.

Foto: Carsten Rust

Auf der nächsten Seite: So endete der Einsatz in Höhenberg.

RUST0286

Der Einsatz endete am frühen Sonntagmorgen.

Foto: Carsten Rust

Eine Verhandlungsgruppe versuchte derweil erfolglos Kontakt zu Maria E. aufzunehmen. Doch sie reagierte nicht. Um 5 Uhr waren die Beamten dann soweit und der Einsatzplan stand… Zugriff!

Tür mit Ramme aufgebrochen

Mit einer Ramme klopften die SEK-Beamten unsanft gegen die Wohnungstür von Maria E. und ihren Töchtern. Nachdem sie aufgebrochen war und die SEK-Beamten in die Wohnung stürmten, dann die Überraschung.

Die ganze Familie lag im Bett. Die Kinder schliefen friedlich. Eines davon im Arm von Maria. Die Beamten sicherten die Lage und brachten die kleine Stella aus dem Haus.

Draußen warteten schon sehnsüchtig ihre Großeltern, die die Zweijährige in Empfang nahmen und kurz darauf dem erleichterten Papa Tim F. übergaben. Auch das kleinere Schwesterchen wurde von den Beamten aus der Wohnung geholt, Verwandte nahmen sich ihrer an.

Mutter wurde in Klinik eingewiesen

Ein Notarzt, der die ganze Zeit über mit mehreren Rettungssanitätern bereitstand, untersuchte Maria E. und ließ sie in eine Klinik einweisen. In Handschellen und Pyjama wurde sie von Polizisten aus dem Haus geführt und zum wartenden Rettungswagen gebracht. Niemand wurde verletzt.

Gegen 6 Uhr war der Einsatz beendet und eine lange Nacht für alle Beteiligten ging zu Ende.

Von Carsten Rust, 19.06.16, 08:57 Uhr
http://www.express.de/koeln/eltern-streit-in-koeln-sek-holt-kinder-aus-wohnung—und-fuehrt-mutter-im-schlafanzug-ab-24253922-seite2
Tags: Art. 8 EMRK, Beugestrafe Geldstrafe Beugemaßnahme, Deutschland, Erziehung, Familienrecht, Gewalt weibliche Frauen, Gleichberechtigung Gleichstellung, Justiz, Kinder, Kinderrechte, Kindes-Entfremdung, Kindeswohl, Besuchsrecht – Menschenrechte EGMR, Obsorge – Sorgerecht – gemeinsame – elterliche Sorge, PA parental alienation – Eltern Entfremdung, PAS Eltern-Kind-Entfremdung, PAS Großeltern – Trennung Enkelkinder, Polizei, psychische Gewalt, Scheidung – Trennung, Umgangsrecht Kontaktrecht Besuchsrecht, Vater, Väter Artikel

 


Schwerer sexueller Missbrauch an (6.j.) Flüchtlingskind


Symbolbild

Schwerer Missbrauch eines sechsjährigen Jungen in einer Flüchtlingsunterkunft in Köln-Buchheim – Polizei hält dicht

München. In einer zu einer Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Turnhalle im Kölner Stadtteil Buchheim soll ein 15-jähriger Jugendlicher einen sechs Jahre alten Jungen massiv sexuell missbraucht haben. Wie ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft dem Nachrichtenmagazin FOCUS bestätigte, handele es sich bei dem mutmaßlichen Täter als auch beim Opfer um syrische Flüchtlinge.

Nach Angaben des Behördensprechers soll der Junge zwischen dem ersten Dezember 2015 bis zum siebten Januar 2016 missbraucht worden sein. Dies habe er auch in seiner Vernehmung angegeben. Der Fall kam heraus, als der Junge sich seiner Mutter offenbarte. Offenbar ereigneten sich die Übergriffe in einem Umkleideraum der Turnhalle.

Sein mutmaßlicher Peiniger wies die Vorwürfe im Verhör zurück. Die Behörden haben ihn auf Grund seines jugendlichen Alters nicht in Untersuchungshaft genommen, sondern in einer anderen Asylbewerberunterkunft untergebracht. Die Polizei in Köln hat den Fall nicht publik gemacht.

 

Sexueller Missbrauch Köln – Politiker ohne Eier – Flüchtlinge machen Straftaten

Sexueller Misbrauch ist eine Straftat und sollte auch von Politikern nicht verharmlost werden, Flüchtlinge mit Straftaten müssen sofort abgeschoben werden und sollten ihre Gefängnisstrafe in ihrem Ursprungsland absitzen.

Da Familie und Familienrecht jede Art von Gewalt, sexueller Missbrauch, Verharmlosung von Menschenrechtsverletzungen des Volks massive ablehnt, wurde dieser Beitrag von der “ Wutbürgerin“ Stephanie Schulz des Magazin Compact hier veröffentlicht.

Wir danken der deutschen Staatsbürgerin für ihre Zivilcourage

Admin Familie Familienrecht
Videobeitrag >>

Politisches Irrenhaus Deutschland: Volkskommentatorin Stephanie Schulz hat nach der Frauenjagd nordafrikanischer Vergewaltigerhorden auf dem Kölner Hauptbahnhof zu Silvester den Kanal gestrichen voll. Bei Compact-TV redet sie Klartext zum Gewaltexzess der illegalen Asylforderer in Köln und den Reaktionen von Merkel, Maas, Reker & Co. Besonderen Dank gilt an dieser Stelle dem Nachrichtenmagazin Compact, dass uns freundlicherweise das Videomaterial zur Verfügung gestellt hat. Compact ist nicht nur das publizistische Sturmgewehr des Volkes, sondern vor allem eins: Ehrlicher Journalismus in Zeiten der Lüge! Schon allein aus diesem Grund hat dieses Magazin jede erdenkliche Unterstützung verdient.

Unterstütze Compact jetzt mit einem Abonnenement der monatlichen Heftausgabe. Alle Infos: https://abo.compact-magazin.com/

Tags: Anonymous – sexueller Missbrauch – Zivilcourage – Abschiebung – Flüchtlinge – Asylaten – CSU – SPD – CDU – Angela Merkel – Messerattacke – Straftaten – Frauen – Männer – Familien – Revolution – Familienrecht – Bürgerkrieg – Wutbürger – Zivilcourage – Terror – Sozialromantiker – Gutmenschen –

Kinder werden gequällt und eingeschüchtert –> Video

Sieben Jahre Strafe ohne Schuld 

Die wichtigsten Zeugenaussagen im Kampf gegen die Verbrechen der Jugendämter und Familiengerichte in Deutschland kommen von den betroffenen Kindern.

TheStudebaker1955

Tags: Psychiatrie – Sonderschule – Klinikschule – Therapie – Heimweh – Eltern – Familie – Angst – Hölle – Pflege – Ärzte –  Jugendamt – Medikamente – Tochter – Mutter – Opfer – Kindeswohl – Verbrechen – Kindheit – Experimente mit Kinder –  EEG – Gehirnströme – Lehrer – psychische Gewalt – Platzangst – Psychopharmaka – Missbrauch mit dem Missbrauch – Verletzung der Menschenrechte – Jugenhilfezentrum – Berlin – Köln – Video . Wahnvorstellungen – Kinderheim – Heimkinder – Internate – Weihnachten – telefonieren – Kindesmissbrauch – Umgang – Perversion – krank – Gutachter –

Menschenrechtsverletzung – Teufel – Verbrecher – Bosheit – quällen – Unrecht – Kinderheim –  SOS Kinderdorf – Haare abschneiden – eingeschüchtert – 1/2 Jahr Kontaktsperre – Trennungsangst – Machtausübung – Amtsvormund – Jugendhilfezentrum –

Jugendamt Köln: Immer mehr Kinder in Obhut

Wenn Kinder geschützt werden müssen, kann das Jugendamt eine Unterbringung in einer Pflegefamilie oder einer Aufnahmeeinrichtung anordnen. (Symbolfoto)  Foto: dpa
2922 Kinder mussten 2014 in Köln vom Jugendamt in eine Aufnahmeeinrichtung oder Pflegefamilie gebracht werden. Die Gründe reichen von häuslicher Gewalt bis zu Missbrauchsverdacht. Die Zahl ist im Vergleich zu 2013 gestiegen. Von Martina Windrath

Im vergangenen Jahr mussten in Köln viele Kinder vom Jugendamt wegen häuslicher Gewalt, Missbrauchsverdachts oder anderer Notlagen aus ihren Familien geholt werden. Die Zahl der „Inobhutnahmen“ durch die Stadt ist gestiegen. Waren es im Jahr 2013 genau 2412 (manche Jungen und Mädchen mehrfach), die von zu Hause in eine Aufnahmeeinrichtung oder Bereitschaftspflegefamilie kamen, betrug die Zahl vergangenes Jahr 2922. Die Zunahme führt die Verwaltung vor allem auf immer mehr unbegleitet nach Köln eingereiste Flüchtlinge über 14 Jahre zurück; bei jüngeren Kindern bleibe die Lage stabil, erläutert Klaus-Peter Völlmecke, stellvertretender Leiter des Jugendamtes.

Die Entwicklung hänge auch mit der gesteigerten Sensibilität für Probleme in Familien zusammen. „Vor einer Inobhutnahme erhalten wir ja zum Beispiel Meldungen von häuslicher Gewalt durch die Polizei, Meldungen von einem Missbrauchsverdacht aus Kitas, Hinweise von Nachbarn“, so Völlmecke. In zwei Drittel der Fälle werden die staatlich in Obhut genommenen Kölner Kinder dann von beauftragten Freien Trägern der Jugendhilfe betreut, die Aufenthalte in Einrichtungen oder Pflegefamilien organisieren. Die Kosten werden mit den Ämtern abgerechnet. Die anderen Kinder werden in der städtischen „Kids“-Einrichtung mit 250 Plätzen betreut.

In einem ARD-Beitrag wurden am Montag unter dem Titel „Mit Kindern Kasse machen“ Einzelfälle aus anderen Städten gezeigt, die Autoren übten Kritik an mangelnder Betreuung durch einige genannte Träger. „Der Markt der stationären Einrichtungen wächst und ist lukrativ“, hieß es in der Sendung. In einem Fall gab es Kritik an der in Köln sitzenden „Stiftung Leuchtfeuer“. Die Stiftung weist Vorwürfe detailliert zurück und hat einen Anwalt eingeschaltet. Als gemeinnützige Stiftung dürfe sie keine Gewinne erwirtschaften und unterliege einer strengen Überwachung. Ein ausführliches Statement dazu steht auf der Homepage http://www.stiftung-leuchtfeuer.de.

Der stellvertretende Leiter des Kölner Jugendamtes sagte zum Thema „Hilfen zur Erziehung“, dass es in Köln klar festgelegte Rahmenbedingungen und Kontrollen gebe. Die Kommune arbeitet, so Völlmecke, mit zahlreichen freien Trägern zusammen, mit „Leuchtfeuer“ im Rahmen ambulanter Hilfen durch Fachkräfte, die in Köln eingesetzt werden.

Die Kölner Jugendverwaltung ist grundsätzlich bei allen entfernten Unterbringungen und Betreuungen über Träger „sehr zurückhaltend. Wir versuchen in der Regel, die Kinder in Köln zu platzieren und in der direkten Umgebung zu lassen“, so Völlmecke. Neben pädagogischen Gründen spielen auch Aspekte der besseren Kontrolle eine Rolle. „Bei der Zusammenarbeit legen wir sehr großen Wert auf die Qualität und arbeiten gezielt daran, dass unsere Vorgaben auch eingehalten werden.“ So müsse auch stets gewährleistet sein, dass die untergebrachten Kinder bei Beschwerden oder Fragen immer direkt die zuständigen Mitarbeiter ansprechen können. Es gibt eine Reihe weiterer Maßnahmen, die aus den Treffen des Runden Tischs Heimerziehung resultieren, und regelmäßige „Hilfeplangespräche“ mit den Einrichtungen vor Ort.

Das Risiko, an schwarze Schafe in der Branche zu geraten, liegt nach Meinung von Jugendhilfeexperten im Promillebereich, doch auch Einzelfälle gelte es bereits im Vorfeld zu verhindern.

Köln, Erstellt 25.02.2015

http://www.rundschau-online.de/koeln/jugendamt-koeln-immer-mehr-kinder-in-obhut,15185496,29972968.html

Tgas:  Inobhutnahmen – DE