Elterngeld und Elterngeld-Plus

  1. Wie lange kann ich Elterngeld beziehen?
  2. Wie viel Elterngeld bekomme ich?
  3. Wo und wann muss ich das Elterngeld beantragen?
  4. Was ist das Elterngeld-Plus?
Wie lange gibt es Elterngeld? Wie viel Elterngeld wird gezahlt? Und was ist eigentlich Elterngeld-Plus? Auf all diese Fragen gibt es hier die Antwort.Das Elterngeld ist dafür gedacht, Müttern und Vätern, die nach der Geburt ihres Kindes zu Hause bleiben beziehungsweise ihre Arbeitszeit reduzieren, finanziell auszuhelfen. Es soll, zumindest bis zu einem gewissen Prozentsatz, das fehlende Gehalt ausgleichen. 

Wie lange kann ich Elterngeld beziehen?

Zusammen steht beiden Eltern das Elterngeld für insgesamt 14 Monate zu. Dabei können diese 14 Monate aufgeteilt werden. Die Mindestdauer der Elternzeit für ein Elternteil ist 2 Monate. 12 Monate sind das Maximum. Die Kombination, dass beispielsweise der Vater einen Monat in Elternzeit geht und die Mutter 13 Monate, ist also nicht möglich.

Für Alleinerziehende gibt es eine andere Regelung. Übernimmt ein Elternteil nach der Geburt ganz allein die Betreuung des Kindes, kann die Mutter oder der Vater die Leistungen für 14 Monate in Anspruch nehmen.

 

Wie viel Elterngeld bekomme ich?

Die Höhe des Elterngeldes ist abhängig vom Nettoeinkommen der Elternteile. Dabei wird von dem Betrag ausgegangen, der dem betreuenden Elternteil vor der Geburt des Kindes zur Verfügung stand. Eltern, denen ein hohes Einkommen zur Verfügung steht, erhalten 65 Prozent ihres Gehalts. Mütter und Väter mit einem niedrigeren Einkommen können bis zu 100 Prozent ihres Gehalts während der Elternzeit erhalten. Gedeckelt wird das Elterngeld bei 1.800 Euro pro Monat. Das Minimum sind 300 Euro monatlich.

Bei Familien, die bereits mehrere Kinder haben, wird das Elterngeld um 10 Prozent, mindestens aber um 75 Euro pro Monat, erhöht. Auch bei Mehrlingsgeburten wird das Elterngeld angehoben. Für jedes weitere Kind erhöht sich das Elterngeld um 300 Euro.

Hier kannst du dein Elterngeld berechnen lassen.

 

Wo und wann muss ich das Elterngeld beantragen?

Elterngeld kann erst nach der Geburt des Kindes beantragt werden. Zuständig ist dafür die jeweilige Elterngeldstelle. Zusammen mit der Geburtsurkunde erhalten Eltern nach der Geburt des Kindes auch eine Bescheinigung, die extra für die Vorlage bei der Elterngeldstelle gedacht ist.

Elterngeld muss innerhalb der ersten 14 Monate nach der Geburt des Kindes beantragt werden. Im Fall einer Adoption ist für diese Frist nicht der Zeitpunkt der Geburt, sondern der Eintritt des Kindes in den Haushalt/die Familie entscheidend.

 

Was ist das Elterngeld-Plus?

Nutzen Eltern das Elterngeld-Plus können sie das Elterngeld länger, bis zu insgesamt 28 Monate, in Anspruch nehmen. Es ist für Mütter und Väter gedacht, die bereits wieder in Teilzeit arbeiten. Das Elterngeld wird dann über den doppelten Zeitraum hinweg gezahlt, da der Normalsatz halbiert wird. Ein Beispiel: Eine Mutter würde für insgesamt 12 Monate Elternzeit jeden Monat 800 Euro erhalten. Wenn sie nun aber in Teilzeit arbeitet und das Elterngeld-PLus in Anspruch nimmt, würde sie für insgesamt 24 Monate jeweils 400 Euro monatlich gezahlt bekommen.

Das Elterngeld-Plus kann übrigens um weitere vier Monate verlängert werden, wenn beide Elternteil berufstätig sind, zwischen 25 und 30 Wochenstunden arbeiten und sich die Betreuung des Kindes teilen. Infos zum Elterngeld-Plus zeigen wir dir auch oben im Video.

Tina Zimmermann,

https://www.wunderweib.de/elterngeld-und-elterngeldplus-die-wichtigsten-infos-fuer-muetter-und-vaeter-102471.html
Tags: Deutschland – Geburt – Baby – Eltern – Karenz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..