in der Kategorie der „gemeinsamen elterlichen Sorge“ als das
„Familienfeindlichste Land in Europa“
Nach der Scheidung in Österreich haben 55% die gemeinsame Obsorge.
Nach 3Jahren Scheidung mit gemeinsamer Obsorge sind es nur mehr 40%.
Das bedeutet 15% verlieren innerhalb der ersten 3 Jahre die gemeinsame Obsorge wieder. (Quelle: Wiener Familienbund Stand 2014)
In Deutschland sind es nach der Scheidung 94% mit gemeinsamer Sorge.
6% stellen eine Antrag auf alleinige Sorge, von diesen werden bei einer Gerichtsverhandlung ca. 2-3 abgelehnt und ebenfalls die gemeinsame Sorgerecht mittel Beschluss verordnet.
Das bedeutet in etwa 96-97% haben in Summe die gemeinsame Sorge.
Begründung siehe Artikel – Quelle [1]:
https://familiefamilienrecht.wordpress.com/2014/11/04/osterreich-ist-das-familien-und-vater-feindlichste-land-in-europa/
Gleichberechtigung, Kinderrechte, Kindeswohl, Menschenrechtsverletzung, Obsorge, Scheidung, Vaterlose Gesellschaft, Väter
Goldmedaillie
https://familiefamilienrecht.wordpress.com/2014/11/08/goldmedaillie-familienpolitik/
LikeLike
Hat dies auf Familie & Familienrecht rebloggt und kommentierte:
Goldmedaillie für Österreich – Familienpolitik
in der Kategorie der „gemeinsamen elterlichen Sorge“ als das
„Familienfeindlichste Land in Europa“
LikeLike
[…] entfremdet sind. Österreich ist eines der feministischsten Länder in Europa. Während in Deutschland 96% die gemeinsame elterliche Sorge haben, sind es in Österreich nur 50% der gemeinsamen Obsorge, Stand 2015. In Österreich spricht […]
LikeGefällt 1 Person